670 Jahre Dienst am Menschen

Diözesan-Caritasdirektor Michael Weißmann (v.re.) und Mechthild Hattemer (v.li.), Geschäftsführerin der Wohnen und Pflege gGmbH mit den Geehrten und Verabschiedeten, die bei der Elisabethfeier im Katharinenspital anwesend waren. (Foto: Janes)

Bei hochsommerlichen Temperaturen trafen sich zahlreiche Mitarbeitende und Leitungskräfte der Caritas Wohnen und Pflege gGmbH im Katharinenspital in Regensburg, um einen ganz besonderen Anlass zu feiern: Den beherzten und langjährigen Einsatz von 40 Mitarbeitenden.

 

In den 25 Häusern der Caritas Wohnen und Pflege gGmbH sind rund 1400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. Viele von ihnen sind schon lange dabei und wurden nun für ihre Treue geehrt: Diözesan-Caritasdirektor Weißmann zeichnete 25 Mitarbeitende aus den Bereichen Pflege, Hauswirtschaft, Haustechnik und Küche für ihr Engagement aus und verabschiedete 18 weitere in den Ruhestand. Drei der Ruheständler feierten parallel ihr 25-jährigen Dienstjubiläum.
Für ihren Einsatz gab es Lob, Blumen, Pralinen und die „Elisabethmedaille“.

 

Die Elisabethmedaille, benannt nach der Caritas-Schutzpatronin, der Heiligen Elisabeth von Thüringen, ist die höchste Auszeichnung der Caritas. Diese erhielten 22 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für 25 Dienstjahre. Drei Mitarbeitende wurden sogar für 40 Dienstjahre geehrt. Zusammengerechnet sind das rund 670 Jahre Dienst am Menschen.

 

Zusatzinfo:

Die Caritas Wohnen und Pflege gGmbH ist eine Tochtergesellschaft des Diözesan-Caritasverbandes Regensburg e.V. und beschäftigt in der Diözese Regensburg rund 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der stationären Langzeitpflege. In den 21 eigenen und vier geschäftsgeführten Einrichtungen stehen rund 2000 Pflegeplätze zur Verfügung. Insgesamt vertritt der Caritasverband 46 Alten- und Pflegeheime im Bistum Regensburg.

670 Jahre Dienst am Menschen

Diözesan-Caritasdirektor Michael Weißmann (v.re.) und Mechthild Hattemer (v.li.), Geschäftsführerin der Wohnen und Pflege gGmbH mit den Geehrten und Verabschiedeten, die bei der Elisabethfeier im Katharinenspital anwesend waren. (Foto: Janes)