Zusätzliche Zeit für Palliativversorgung: Erfolgsprojekt ‚ZiB‘ erreicht Eggenfelden

Gemeinsam für mehr Betreuungszeit: Der Hospizdienst Rottal-Inn unter der Einsatzleitung von Iris Riglsperger (2.v.li.) mit der Einrichtungsleitung Galina Bangert (2.v.re.) und ihrem Team
Gemeinsam für mehr Betreuungszeit: Der Hospizdienst Rottal-Inn unter der Einsatzleitung von Iris Riglsperger (2.v.li.) mit der Einrichtungsleitung Galina Bangert (2.v.re.) und ihrem Team

Das Caritas Altenheim St. Nikolaus in Eggenfelden startet zum 01. April in Kooperation mit dem Hospizverein Rottal-Inn das Palliativprojekt „Zeitintensive Betreuung“.

 

Im Heimalltag bleibt oft wenig Zeit für Bewohnerinnen und Bewohner, die am Lebensende intensivere Betreuung brauchen. Die Paula Kubitscheck-Vogel-Stiftung startete 2018 das Projekt „Zeitintensive Betreuung“ (ZIB), um die Palliativversorgung in stationären Pflegeeinrichtungen zu stärken.

 

Nun erreicht dieses Erfolgsprojekt Eggenfelden: Das Caritas-Altenheim St. Nikolaus und der Hospizverein Rottal-Inn setzen „ZiB“ gemeinsam um. Die Palliativ-Care-Kräfte Galina Frank und Johanna Aigner, die im Caritas Altenheim und im Hospizverein arbeiten, unterstützen Seniorinnen, Senioren und ihre Angehörigen mit zusätzlicher, von der Stiftung finanzierter Zeit.

 

„Für Bewohnerinnen und Bewohner, die mit Alter und Krankheit kämpfen, ist es wichtig, in Zeiten der Veränderung und Unsicherheit nicht allein zu sein“, sagt Einrichtungsleiterin Galina Bangert. „Das Projekt sorgt dafür, dass diese Menschen die nötige Zuwendung erhalten, um ihre letzten Monate oder Jahre in Würde und Frieden zu verbringen“, betont sie.

 

Diese Zuwendungen sind vielfältig: Neben der Erfüllung persönlicher Wünsche der Seniorinnen und Senioren gehören auch die Erstellung eines palliativen Notfallplans und die Koordination von Hilfeleistungen zum Angebot der Palliativ-Care-Kräfte. Dabei stehen körperliche, emotionale und spirituelle Bedürfnisse der Bewohner im Vordergrund.

 

„Die zusätzlichen Zeitkontingente für Palliative-Care-Kräfte verbessern die Palliativversorgung entscheidend. Zudem steigt durch die zusätzliche Zeit die Arbeitszufriedenheit der Pflegekräfte“, betont Bangert. Ein gewinnbringendes und zukunftsweisendes Projekt – in mehrfacher Hinsicht.

 

 

 

Zusätzliche Zeit für Palliativversorgung: Erfolgsprojekt ‚ZiB‘ erreicht Eggenfelden

Gemeinsam für mehr Betreuungszeit: Der Hospizdienst Rottal-Inn unter der Einsatzleitung von Iris Riglsperger (2.v.li.) mit der Einrichtungsleitung Galina Bangert (2.v.re.) und ihrem Team
Gemeinsam für mehr Betreuungszeit: Der Hospizdienst Rottal-Inn unter der Einsatzleitung von Iris Riglsperger (2.v.li.) mit der Einrichtungsleitung Galina Bangert (2.v.re.) und ihrem Team