Ein besonderes Spektakel gab es dieses Jahr im Caritas Alten- und Pflegeheim St. Nikolaus in Eggenfelden: Vor der Einrichtung versammelten sich Bewohnerinnen und Bewohner, Mitarbeitende und Gäste, um den Schäfflertanz zu bestaunen.
caritas
In Eggenfelden wird der traditionelle bayerische Tanz seit 1856 alle fünf Jahre vom Arbeiterkrankenunterstützungsverein Eggenfelden auf den Plätzen und Bühnen der Stadt aufgeführt. Ursprünglich war es ein Ritual zur Abwehr von Krankheit und Unglück.
caritas
Die „Schäffler“, ursprünglich Fassbinder, präsentierten ihren Tanz mit viel Energie und Begeisterung. „Es ist eine wahre Freude, den Schäfflertanz hier im Heim zu erleben“, sagte eine Bewohnerin, die sich an ihre eigene Jugend in Eggenfelden erinnerte. „Es ist wie ein Stück Heimat, das wieder lebendig wird. Diese Tradition ist etwas ganz Besonderes.“
caritas
Der Auftritt der Schäffler war für alle ein Symbol der Hoffnung und des Lebens. Dem Altenheim ist es wichtig, solche Traditionen zu bewahren und den Bewohnerinnen und Bewohnern die Freude an der Kultur und ihrem Erbe zu ermöglichen.
caritas
Dieser Tanz erhellte an diesem Tag nicht nur die Straßen von Eggenfelden, sondern auch die Gesichter der Seniorinnen und Senioren – und wird sicher noch lange in Erinnerung bleiben.